
Kunst in der Inneneinrichtung – oft übersehen, aber entscheidend
Share
Das 1-Prozent-Mindset überwinden und Räume zum Leben erwecken
Auf Pinterest bin ich über eine interessante Statistik gestolpert: 67 % der Suchanfragen drehen sich um „Garten und Mode für Männer“, während nur 1 % mit Kunst zu tun haben. Das hat mich nachdenklich gemacht.
Bei der Einrichtung eines Zuhauses stehen meist Möbel, Deko und Pflanzen im Fokus. Aber was ist mit Kunst? Sie können einen Raum nicht nur ergänzen, sondern ihn maßgeblich prägen – ihn persönlicher, lebendiger und ausdrucksstärker machen.
Ein Gemälde kann einen Wohnbereich zum Strahlen bringen oder im Flur einen starken ersten Eindruck hinterlassen. Kunst ist mehr als ein Detail – sie schafft Atmosphäre.
Vielleicht ist es an der Zeit, Kunst stärker in die eigene Gestaltung einzubeziehen. Es gibt unzählige Möglichkeiten – abstrakt, modern, klassisch – passend zum eigenen Stil und Raumgefühl.
In meinem Atelier entstehen Werke, die sich genau darauf ausrichten: individuell, einzigartig und mit persönlichem Bezug. Wer eine maßgeschneiderte Lösung sucht, kann gerne mit mir sprechen – eine Auftragsmalerei dauert etwa 3–4 Wochen.
Vielleicht ja genau richtig, um nach der Sommerzeit mit einem besonderen Kunstwerk neue Akzente zu setzen.
Conny Wachsmann